Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:
Cookies sind kleine Textinformationen, welche in Ihrem Browser gespeichert werden und welche auch bei weiteren Besuchen noch zur Verfügung stehen. Hiermit können wir z.B. den Warenkorb über mehrere Klicks hinweg beibehalten und ihnen Ihre Sprache, Währung, Lieferland und Versandart Einstellungen beim nächsten Besuch gleich wieder korrekt übernehmen. Im Cookie selbst befinden sich keine Personen bezogenen Daten. In den meisten Browsern finden Sie Einstellungen um Cookies anzusehen und gegebenenfalls wieder zu löschen.
Alles wird komplizierter. Kaum ein Velo, das sich noch selber reparieren lässt. Wir mögen keine Technik, die auf den ersten Blick einen Mehrwert versprechen, aber schon nach kurzer Zeit ihren Dienst aufgeben und kostspieligen Support benötigen. Darum nutzen wir robuste Konstruktionsmethoden und verwenden ausschliesslich hochwertige Materialien und Komponenten.
Komplett aus hochlegiertem Edelstahl und trotzdem leichter als Alu? Die von uns entwickelte Spaceframe-Gitterkonstruktion macht es uns möglich, sehr leichte und gleichzeitig sehr starke Strukturen zu bauen. Hier ein BOX 3.0 Spaceframe in 3D. Tipp: Unbedingt den Fullscreen-Button unten rechts klicken und voll eintauchen!
Spaceframe selber montieren?
Wir liefern polyroly komplett montiert aus. Grundsätzlich können polyroly aber auch selber mit einfachem Werkzeug montiert oder demontiert werden. polyroly können so z. B. für Flugreisen sehr platzsparend verstaut werden. Wer es ausprobieren will, kann sich bei uns melden.
Die Tubes werden nicht verschweisst, sondern verschraubt. Der polyroly Spaceframe besteht durchschnittlich 20 individuellen Tubes, welche sehr präzise gefertigt werden müssen, damit das komplexe 3D-Puzzle zusammenpasst.
Jeder polyroly Spaceframe wird von uns mit viel Handarbeit in Winterthur auf dem Lagerplatz gebaut. Identifiziert wird er anhand der Nummer auf dem «Coin» am hinteren Ende des Spaceframe. Sie wird für Zubehör- und Ersatzteilbestellungen benötigt.
Jedes Bauteil eines polyroly BOX 1.0. Abgesehen von Rädern und Deichselanschluss ist alles aus Edelstahl und damit extrem langlebig und nicht zuletzt dank der sehr hohen recycling Quote von Edelstahl, auch ausgesprochen nachhaltig.
Wie belastbar sind polyroly?
polyroly können ein x-faches ihres Eigengewichts tragen. Der polyroly im Video aus unseren Gründerjahren zeigt das eindrücklich. Aber Vorsicht: nach Schweizer Gesetzgebung darf am Bike das kombinierte Gewicht von Anhänger und Ladung nicht mehr als 80 kg betragen.
Wir haben unsere Nabendeichsel, die z.Deichsel, für Profis entwickelt. Darum ist sie nicht aus klapprigem Alu, sondern aus einem 1-Zoll (!) Edelstahlrohr. Ein Muss für starke E-Bikes mit schweren Ladungen und die enormen Kilometerleistungen von Velokurieren und Lieferdiensten.
Die z.Deichsel wird an zwei Punkten mit Federstahldraht spielfrei mit dem Spaceframe verbunden. Also absolut kein Rattern und Klappern. Auch nicht nach Jahren. Trotzdem lassen sich beide Verbindungen ohne Werkzeug öffen und schliessen.
Der Weber-Deichselanschluss ist unser Standardanschluss für z.Deichseln. Er sorgt für eine spielfreie Verbindung und kann bei Bedarf abgeschlossen werden.
Die Weber-Kupplungen gibt es in diversen Ausführungen für jedes Velo oder E-Bike. Im Bild die Weber-E, unsere am meisten verkaufte Kupplung.
Federstahl statt Schrauben!
Keine Schrauben, die festsitzen oder sich langsam lösen. Dank unserer Federstahltechnik lässt sich die Nabendeichsel der polyroly ohne Werkzeug aus- und einbauen!
Die Hochdeichsel des CLASSIC, die c.Deichsel, ist aus einem 21.3 × 2 mm Edelstahlrohr und an zwei Punkten mit dem Spaceframe verbunden. Auch sie lässt sich ohne Werkzeug entfernen.
Die Modelle BOX und COURIER rüsten wir auf Wunsch auch mit einer heavy-duty Hochdeichsel aus. Sie ist viel aufwendiger aufgebaut als die c.Deichsel und wird an drei Punkten mit dem Spaceframe verbunden. Sie wird in den Abmessungen und vielen anderen Details individuellen Wünschen angepasst.
Federstahl statt Schrauben – die c.Deichsel wird an einer Stelle mit einem Pointer-Tendril mit dem Spaceframe verbunden. Eine absolut einzigartige Verbindungstechnik, die wir über Jahre perfektioniert haben.
Hochdeichseln werden auf Wunsch auch mit Kreuzgriff ausgeliefert. Er macht das Ziehen schwerer Ladungen sehr viel angenehmer.
Tendrils?
Es ist eine Herausforderung, an polyroly Spaceframes Bauteile zu befestigen oder wie bei der c.Deichsel, zwei sich kreuzende Rohre zu verbinden. Unsere Lösung: Tendrils. Tendrils sind aus hochfestem, rostfreiem Federstahldraht und werden von Hand um die Tubes gewickelt. Klingt einfach, ist es aber nicht. Das Resultat sind enorm starke Verbindungen, die sich jederzeit wieder lösen lassen.
Alle polyroly habe 16-Zoll Aluminiumräder. Je nach Modell mit Felge in «Silver» oder «Black». Als einziges Bauteil kommen die Räder aus Fernost. In Europa werden keine hochwertigen 16-Zoll Räder hergestellt. Aber unsere Räder sind keine Stangenware, sondern werden in einem kleinen, feinen Unternehmen in Taiwan produziert. Die Bereifung kann von den Reifen in den Bildern variieren.